Archiv der Kategorie: Deutsch

Zettelwirtschaft

So heißt er, mein Newsletter, der am 22.05.2025 zum ersten Mal erscheinen wird. Abonnieren kann man ihn über den Knopf rechts in der Seitenleiste bzw. unten, wenn ihr das gerade auf eurem Mobiltelefon lest.

Zu diesem Schritt habe ich mich entschlossen, weil einem damit alle Marketing-Gurus in den Ohren liegen, und ich es nicht mehr hören kann. Lieber probiere ich es einfach mal selbst mindestens ein Jahr lang aus. Wieso genau an diesem Tag? Weil an ihm nicht nur der Protagonist Johann meiner Romane seinen fiktiven Geburtstag feiert, sondern weil sie beide an diesem Tag erschienen sind, WUNSCHKINDER 2023 und ERDENKINDER 2024.

Eigentlich hatte ich geplant, dieses Jahr das Hörbuch von WUNSCHKINDER als Podcast und YouTube-Videoserie zu veröffentlichen. Darin wollte ich Hintergrundinformationen liefern, Gäste einladen und derlei mehr. Ein Riesenaufwand, von dem ich nicht einmal weiß, ob er sich lohnt. Aber im Augenblick würde mir das nicht mal Spaß machen, also lasse ich besser die Finger davon. Daher wandern diese Pläne vorläufig zurück in die Schublade.

Aber Jens, ein Newsletter macht doch auch viel Arbeit! Das dachte ich anfangs auch, aber ehrlich gesagt ist die überraschende Antwort: Nein!* Denn das Schreiben bereitet mir dabei die wenigsten Probleme. Das meiste, was ich dort reinpacke, habe ich sowieso anderswo ausformuliert und z.B. Freunden als Tipp geschickt – im Grunde kuratiere ich nur alles zentral und mache es jenen zugänglich, die ein bisschen neugierig sind, und wissen wollen, was mich gerade umtreibt.

Zettelwirtschaft weiterlesen

Erdenkinder

Heute erscheint mein zweiter Roman als Taschenbuch bei tredition, der die letztes Jahr in WUNSCHKINDER begonnene Geschichte zu Ende erzählt.

Bestellen kann man sich das Buch ab sofort hier: tredition-shop

Bei den üblichen Plattformen ist er inzwischen auch erhältlich, aber bitte lasst die Buchhändler eures Vertrauens daran mitverdienen. Vielleicht verleitet sie das ja dazu, mein Buch auch in ihrem Laden stehen haben zu wollen, wer weiß? Fragt mal nach.

Eine Playlist mit korrespondierenden Seitenzahlen gibt es wie schon beim Vorgänger oben in der Menüleiste, bzw. hier: Playlist-Erdenkinder

Erdenkinder weiterlesen
Netflix-Kündigung

End of Stream

Diesen Monat war es so weit, ich habe Netflix gekündigt. Der Schritt war unvermeidlich und richtig. Amazon, du brauchst gar nicht so frech zu grinsen, dich habe ich ja ebenfalls nicht mehr verlängert. Die Wahrheit ist: Streaming ist vorbei. Es folgt ein 10 Punkte langer Rant:

1) Bezahlt eure Autoren und stellt mehr von ihnen ein. Falls es noch immer nicht alle mitbekommen haben sollten: Die Hollywood-Autoren streiken aktuell und die Medienkonzerne haben deswegen bereits mehr Geld verloren, als die Forderungen gekostet hätten, was a) zeigt, dass sie nicht mit Geld umgehen können und sie sich b) verrechnet haben, sowie dass es c) um etwas Größeres geht, bei dem sie sich d) ebenfalls verrechnet haben: KI – aber dazu gleich mehr.

2) Eure Serien und Spielfilme sind bis auf immer weniger Ausnahmen scheiße. Wisst ihr ja selber, deshalb stellt ihr sie ein, obwohl Leute sie gucken. Das ist neu. Aber nicht einmal das gibt euch zu denken, oder es steckt ein (dummer) Plan dahinter, der sich ebenfalls mit KI abkürzen lässt (Spoiler: tut er nicht). Als ihr angefangen habt, wurden noch Serien wie ARRESTED DEVELOPMENT gerettet, das war gut fürs Image, aber inzwischen begeht ihr die gleichen Fehler wie die Konkurrenz. So baut man sich keine treue Kundenbasis auf. Masse gleicht das nicht aus. Remember Quibi for fu**s sake! Ihr wisst einen Scheiß, was die Leute wollen. Nein, ihr vom ÖR auch nicht! Wir wollen uns selber bescheißen dürfen, aber auch hin und wieder überrascht werden.

End of Stream weiterlesen
Wunschkinder-Buchumschlag

Wunschkinder

Heute erscheint mein Roman als Taschenbuch bei tredition. Damit geht eine lange Reise mit dieser Geschichte zu Ende, die ursprünglich mal ein Spielfilm werden sollte, via Crowdfunding. Dann noch einmal via Förderprogramm. Schließlich als Serie. Immer wieder landete das Projekt in der Schublade, und dort klopfte es sich nach einer Ruhephase doch wieder heraus.

Bestellen kann man sich das Buch ab sofort hier: tredition-shop

Bei den üblichen Plattformen taucht es dann auch demnächst auf, aber bitte lasst die Buchhändler eures Vertrauens mit verdienen, ja? Geht um die Ecke, bringt sie nicht um die E… den (ohnehin) geringen Erlös. Wenn es bei weiteren Anbietern gelistet ist, ergänze ich sie hier (ups, das ging überraschend schnell):

Wunschkinder weiterlesen

Überleben ist nicht genug

Warum die HBO-Serie STATION ELEVEN gerade die beste nicht verschreibungspflichtige Medizin gegen Covid-Blues darstellt, und außerdem die gewohnten Genre-Grenzen der Postapokalypse sprengt.

Nach zwei Jahren Pandemie sich wir alle reif für ein Licht am Ende des Tunnels, selbst wenn es sich nur als Lampe eines Leuchtfischs auf Landurlaub entpuppen sollte, der uns verschlingt. Aber in STATION ELEVEN lauern uns weder Kannibalen auf, noch müssen wir vor Zombies die Flucht ergreifen, ja nicht einmal Viren verursachen uns Fieber, sondern höchstens der bevorstehende Theaterauftritt – Halt! Stop! Bitte nicht gleich weg laufen! Auch diejenigen können hier beruhigt weiterlesen, die dem Theater um das Theaterspielen noch nie etwas abgewinnen konnten, ich bin ja selbst hochgradig allergisch dagegen.

Überleben ist nicht genug weiterlesen